Abschluss in der Tasche – und jetzt? Sprachreisen weiter hoch im Kurs bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen

25. Juni 2025

USA bleiben Top-Ziel, Asien im Aufwind, Reiselust trifft Preisbewusstsein

Düsseldorf, 25. Juni 2025 - Während in ganz Deutschland die Prüfungen für Schul- und Studienabschlüsse auf Hochtouren laufen, fragen sich viele junge Menschen: Was kommt als Nächstes?

Die Zeit nach der Schule, nach dem Studienabschluss, oder auch zwischen den Semestern lässt sich vielfältig nutzen. Viele Jugendliche und junge Erwachsene entscheiden sich für eine Sprachreise, gerne auch in Kombination mit einem Praktikum oder sozialem Engagement. Eine Auszeit mit Mehrwert: Auslandserfahrungen, zusammen mit erster Berufspraxis oder Freiwilligenarbeit, sind im Arbeitsleben sowie bei Hochschulen oder Ausbildungsstätten gerne gesehen.

Laut aktueller Daten von EF Sprachreisen, Teil von EF (Education First), einem der weltweit führenden Anbieter für internationale Bildungsprogramme, sind Sprachreisen für junge Reisende zwischen 16 und 25 Jahren weiterhin sehr gefragt. Aktuelle Suchen im Web belegen diesen Trend. Im Vergleich zum Vorjahresmonat ist beispielsweise das Interesse speziell an „Sprachreisen nach dem Abi" im Mai 2025 um 90% gestiegen.

USA bleiben Top-Ziel

Trotz politischer Herausforderungen behaupten sich die USA weiterhin als das mit Abstand beliebteste Zielland für junge deutsche Sprachreisende – mit leicht steigender Nachfrage im Vergleich zum Vorjahr. „Sprachkurs USA“ ist bei der Websuche im Mai 2025 um 55% im Vergleich zum Vorjahresmonat gestiegen. Ein zusätzlicher Anreiz könnte der derzeit schwache US-Dollar sein. Dahinter folgen England und Australien.

Die Top-5 EF Sprachschulen befinden sich aktuell in Malta, San Diego, New York, Honolulu und Santa Barbara – vier der Top-5 sind somit in den USA.

„Als EF Schülerin in den USA habe ich ehrlich gesagt kaum etwas von der politischen Lage mitbekommen. Umso mehr freue ich mich, dass ich mich einige Monate nach dem Abitur für einen Auslandsaufenthalt in den USA entschieden habe – eine Erfahrung, die ich nicht missen möchte.“ – Fine, 19, aus Berlin

Die USA faszinieren junge Menschen nach wie vor – sei es wegen der Sprache, des “American Way of Life”, oder des internationalen Flairs. Für viele ist ein längerer Aufenthalt dort nach wie vor ein langgehegter Lebenstraum“, erklärt Carsten Knobloch, Geschäftsführer von EF in Deutschland.

Japan und Südkorea im Trend

Japanisch wird bei deutschen Sprachschüler:innen immer beliebter – nicht zuletzt durch den weltweiten Hype rund um Manga, Anime und japanische Popkultur.

Während Englisch weiterhin das am häufigsten gebuchte EF Programm ist, wächst das Interesse an Japan rasant. Hierzu trägt möglicherweise auch die neue EF Sprachschule im 36. Stockwerk des Shibuya Sakura Sage bei, mit spektakulärem Blick über Tokio, mitten an der weltberühmten Shibuya-Kreuzung (bekannt u.a. aus „Lost in Translation“). Hinzu kommt der aktuell schwache Yen, der Reisen nach Japan besonders attraktiv macht. „Sprachkurs Japan“ ist bei der Websuche im Mai 2025 um 40% im Vergleich zum Vorjahresmonat gestiegen.

„In vier Wochen in Tokio konnte ich mein Japanisch spürbar verbessern. Die herzliche Gastfreundschaft meiner Gastfamilie und die faszinierende Kultur Japans haben diese Reise zu einer unvergesslichen Lebenserfahrung gemacht – absolut empfehlenswert!“ – Kira, 23, aus Hennef

Auch Südkorea boomt weiterhin – befeuert durch K-Pop und K-Dramen. EF hat sein Angebot in Seoul ausgebaut, um der steigenden Nachfrage gerecht zu werden.

Immer mehr junge Menschen entdecken Japan und Südkorea nicht nur als Reiseziele, sondern als faszinierende Orte zum Sprachenlernen – inspiriert von Popkultur und dem Wunsch, tief in andere Kulturen einzutauchen“, so Knobloch.

Fernweh als Antrieb

EF Daten zeigen: 60 % der jungen Sprachreisenden zieht es in Destinationen außerhalb Europas – Fernweh ist ein klarer Motivator. Für viele steht der Wunsch im Vordergrund, die eigene Komfortzone zu verlassen und neue Perspektiven zu entdecken.

Das Fernweh ist bei vielen jungen Menschen nach dem Schulabschluss besonders ausgeprägt. Eine Sprachreise stillt nicht nur die Reiselust, sondern eröffnet die Chance, eigenständig neue Kulturen zu entdecken, den eigenen Horizont zu erweitern und sich in einer entscheidenden Lebensphase persönlich zu orientieren“, sagt Knobloch.

Preisbewusstsein: Malta und Australien auf dem Vormarsch

Am stärksten gewachsen ist in diesem Jahr die Nachfrage für längere Aufenthalte in Malta, gefolgt von Australien.

EF sieht darin einen klaren Trend zu preisbewussteren Entscheidungen. Malta punktet mit Sonne, Meer und vergleichsweise geringen Lebenshaltungskosten – ideal für junge Menschen mit kleinerem Budget. „Sprachkurs Malta“ ist bei der Websuche im Mai 2025 um 13% im Vergleich zum Vorjahresmonat gestiegen.

Australien wiederum bietet die Möglichkeit, einen Sprachkurs mit Work & Study zu kombinieren. So lassen sich nicht nur wertvolle Auslandserfahrungen sammeln, sondern auch ein Teil der Ausgaben durch Gelegenheitsjobs vor Ort finanzieren.

Wir beobachten, dass viele unserer Kundinnen und Kunden zunehmend auf das Preis-Leistungs-Verhältnis achten. Während Malta mit moderaten Kosten überzeugt, ermöglicht Australien eine flexible Finanzierung durch Arbeit während des Aufenthalts“, so Knobloch weiter.

Orientierung fürs Leben

Nach dem Abschluss steht für viele Jugendliche und junge Erwachsene neben der sprachlichen Weiterbildung die persönliche Entwicklung bei einer Sprachreise im Mittelpunkt. Sie möchten einfach „erst mal raus“, sich selbst besser kennenlernen, Erfahrungen sammeln, internationale Kontakte knüpfen und Orientierung für ihren weiteren beruflichen Weg gewinnen.

Gerade nach dem Schulabschluss ist es für viele die erste Gelegenheit, auf eigenen Beinen zu stehen, andere Kulturen zu erleben und herauszufinden, welchen Weg sie einschlagen möchten. Sprachreisen bieten dafür den idealen Rahmen“ , so Knobloch.

Über EF Sprachreisen

EF Sprachreisen bietet Menschen jeden Alters die Möglichkeit, ihre Sprachkenntnisse vor Ort an einer von weltweit 50 EF Sprachschulen zu verbessern und gleichzeitig in eine neue Kultur einzutauchen. Die Teilnehmenden wohnen in einer EF Unterkunft oder einer Privatunterkunft, für Zeiträume von zwei Wochen bis zu einem Jahr.

Über EF

EF (Education First) wurde 1965 gegründet und ist ein globales Netzwerk von Bildungsunternehmen mit dem gemeinsamen Ziel durch Bildung neue Horizonte eröffnen. EF bietet Sprachkurse, Kulturaustausch, Schul- und Hochschulabschlüsse sowie Bildungsreisen.

Pressekontakt EF Deutschland

E-Mail: [email protected]

Ansprechpartnerin: Sonja Hildebrandt