Über EF EPI

Methodik
Diese Ausgabe des EF EPI basiert auf den Testergebnissen von über 2,2 Millionen Teilnehmenden weltweit, die 2024 den EF SET absolviert haben.
Der EF Standard Englischtest (EF SET)

Der EF SET ist ein onlinebasierter, adaptiver Englischtest, der Lese-, Hör-, Sprech- und Schreibkompetenzen bewertet. Er wird objektiv bewertet und ordnet die Sprachkenntnisse der Teilnehmenden einem der sechs CEFR-Niveaus (Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen) zu. Der EF SET ist kostenlos und steht allen Internetnutzerinnen und -nutzern weltweit zur Verfügung. Weitere Informationen zur Forschung und Entwicklung des EF SET findest du unter: www.efset.org/about/.

Die EF EPI 2025 Ergebnisse stimmen stark mit den TOEFL iBT 2023 Ergebnissen (r = 0,74) sowie den IELTS Academic 2024 Ergebnissen (r = 0,61) überein. Diese Übereinstimmungen zeigen, dass die Tests trotz unterschiedlicher Konzeption und unterschiedlichen Teilnehmenden-Profilen vergleichbare Trends im Hinblick auf die Englischkenntnisse auf Länderebene abbilden.

Teilnehmende

Die Stichprobe für den EF EPI ist zwar leicht verzerrt zugunsten von Personen, die an Sprachreisen interessiert sind, sowie von jüngeren Erwachsenen, sie ist jedoch weitgehend ausgeglichen zwischen männlichen und weiblichen Teilnehmenden und umfasst erwachsene Sprachlernende aus einem breiten Altersbereich.

  • 46 % der Befragten waren weiblich, 40 % männlich und 14 % machten keine Angaben zum Geschlecht.
  • Das Durchschnittsalter der Befragten, die ihr Alter angaben, lag bei 26 Jahren. 85 % von ihnen waren unter 35 Jahre alt, 99,5 % unter 60. 10 % der Befragten machten keine Angaben zum Geburtsjahr.
  • Das Durchschnittsalter der männlichen Befragten lag bei 27 Jahren und damit leicht über dem Durchschnitt der weiblichen Befragten von 26 Jahren.

In den Index wurden nur Städte und Regionen aufgenommen, in denen mindestens 100 Teilnehmende vorhanden waren, sowie nur Länder mit mindestens 400 Teilnehmenden. In den meisten Fällen lag die Zahl der Teilnehmenden jedoch deutlich höher.

Stichprobenverzerrungen

Die in diesem Index dargestellte Testpopulation ist selbst ausgewählt und daher nicht unbedingt repräsentativ. Teilnehmen werden nur diejenigen, die Englisch lernen möchten oder neugierig auf ihre Englischkenntnisse sind. Dies kann die Ergebnisse im Vergleich zur Gesamtbevölkerung nach oben oder unten verzerren.

Der EF SET ist kostenlos und online verfügbar, sodass jeder mit Internetzugang teilnehmen kann. Fast alle unsere Teilnehmende sind berufstätige Erwachsene oder junge Erwachsene, die ihr Studium abschließen. Personen ohne Internetzugang sind automatisch ausgeschlossen. Die EF SET-Plattform ist vollständig adaptiv, und 46 % der Teilnehmenden im Jahr 2024 haben die Prüfung von einem mobilen Gerät aus absolviert. In Regionen mit geringer Internetnutzung ist der Einfluss des Online-Formats besonders stark. Dieser Stichproben-Bias könnte tendenziell zu höheren Ergebnissen führen, da ärmere und weniger gebildete Personen sowie Menschen in Gebieten mit wenig oder keinem Internetzugang, ausgeschlossen werden. Dennoch haben sich frei zugängliche Online-Tests als effektiv erwiesen, um sehr große Datenmengen zu einer Vielzahl von Indikatoren zu sammeln und wir sind überzeugt, dass sie wertvolle Informationen über das globale Englischniveau liefern.

Ergebnisermittlung

Die nationalen EF EPI-Werte werden anhand eines gleitenden Drei-Jahres-Durchschnitts berechnet. Zunächst wird der durchschnittliche EF SET-Score aller Teilnehmenden eines Landes im vorherigen Kalenderjahr ermittelt. Anschließend wird dieser Wert mit den veröffentlichten EF EPI-Werten der beiden Vorjahre (Y‑1 und Y‑2) gemittelt. Auf diese Weise wird der Index stabilisiert und Schwankungen durch jahresbezogene Stichprobenunterschiede reduziert. Die gleiche Berechnungsmethode wird auch für Branchen, Berufsgruppen und Karrierestufen angewendet.

Sobald die nationalen EF EPI-Werte berechnet sind, werden sie verwendet, um aggregierte Werte für Weltregionen (Europa, Asien etc.) sowie globale Werte zu ermitteln. Dabei werden die Scores nach der Bevölkerungsgröße der Länder gewichtet: So hat beispielsweise Indiens Score ein deutlich höheres Gewicht als der Vietnams bei der Berechnung des Asien-Scores. Dies gilt für alle auf überstaatlicher Ebene berechneten Werte, einschließlich der Aufschlüsselung nach Geschlecht und Altersgruppen.

Scores für Untergruppen innerhalb eines Landes werden nicht nach Bevölkerungsgröße gewichtet. Sie werden als Drei-Jahres-Durchschnitt berechnet und zur Kohärenz an den nationalen Score angepasst.

Die erstmals in diesem Jahr veröffentlichten Kompetenzwerte wurden als Durchschnittswerte für die jeweilige Fertigkeit innerhalb eines Landes berechnet. Beispielsweise entspricht die Sprachkompetenz für Deutschland dem Durchschnitt aller Sprachtests, die 2024 in Deutschland abgelegt wurden. In den meisten Fällen ergeben die Kompetenzwerte eines Landes nicht den nationalen Gesamtscore. Weniger als 20 % der Teilnehmenden in den meisten Ländern haben Sprach- und Schreibtests gewählt.

Auf Grundlage der Punkteschwellen ordnen wir Länder, Regionen und Städte verschiedenen Kompetenzstufen zu. So lassen sich Gruppen mit ähnlichem Englischniveau erkennen und Vergleiche innerhalb und zwischen Regionen anstellen.

GER‎‎‎         EF EPI-Punktzahl         EF EPI Level
C2 700-800 Sehr gut
C1 600-699 Sehr gut
B2 550-599 Gut
500-549 Mittel
B1 450-499 Gering
400-449 Sehr gering
A2 300-399 Sehr gering
A1 200-299 Sehr gering
Pre-A1 1-199 Sehr gering
  • Die Stufe "Sehr gut" entspricht dem GER-Niveau C1.
  • Die Kenntnisstufen "Gut" und "Mittel" entsprechen dem GER-Niveau B2, wobei jede EF EPI-Stufe der Hälfte des GERNiveaus entspricht.
  • Die Stufe "Gering" entspricht der oberen Hälfte des GER-Niveaus B1.
  • Die Stufe "Sehr gering" entspricht der unteren Hälfte der GER-Stufen B1 und A2.
Weitere Datenquellen

Der EF EPI verfolgt nicht das Ziel, nationale Testergebnisse, Sprachumfragen oder andere Datensätze zu ersetzen oder zu widersprechen. Vielmehr ergänzen sich diese Datenquellen gegenseitig. Einige sind sehr detailliert, aber auf eine bestimmte Altersgruppe, ein Land, eine Region oder ein Testprofil beschränkt. Der EF EPI ist breit angelegt und untersucht Erwachsene im erwerbsfähigen Alter weltweit anhand einer einheitlichen Bewertungsmethode. Es gibt keinen anderen Datensatz von vergleichbarer Größe und Reichweite. Trotz seiner Einschränkungen gilt er – gemeinsam mit vielen politischen Entscheidungsträger:innen, Wissenschaftler:innen und Analyst:innen – als wertvoller Bezugspunkt in der globalen Diskussion über Englischunterricht.

Der EF EPI entsteht durch einen anderen Prozess als öffentliche Meinungsforschungsorganisationen wie Euromonitor oder Gallup oder die OECD bei Kompetenzstudien wie PISA und PIAAC. Diese Studien wählen ihre Teilnehmenden anhand von Alter, Geschlecht, Bildungsgrad, Einkommen und weiteren Faktoren aus. Die Panels umfassen meist nur wenige tausend Teilnehmende. Durch die komplexen Stichprobenmethoden gelten ihre Ergebnisse als repräsentativ für die Gesamtbevölkerung.

PISA beinhaltet 2025 erstmals eine Bewertung von Englisch als Fremdsprache, die einen interessanten Vergleich zum EF EPI ermöglicht, da sie die Englischkenntnisse von 15-Jährigen gegenüber stellt.

Eine weitere Datenquelle zur Englischkompetenz sind nationale Bildungssysteme. Viele Schulen testen die Englischkenntnisse aller Schülerinnen und Schüler der Oberstufe oder von Universitätsbewerber:innen mit standardisierten nationalen Tests. Die Ergebnisse werden möglicherweise veröffentlicht, dienen aber in jedem Fall Pädagoginnen und Pädagogen und Regierungsstellen dazu, die Wirksamkeit von Bildungsreformen zu beurteilen und Verbesserungsbereiche zu identifizieren. Leider sind diese nationalen Tests nicht untereinander vergleichbar und werden nicht an Erwachsenen durchgeführt. Sie geben zwar einen guten Eindruck von den Englischkenntnissen von Schülerinnen und Schülern in einem bestimmten Teil der Welt, eignen sich aber nicht für internationale Vergleiche und liefern nur eingeschränkte Informationen über das Englischniveau Erwachsener.

EF Education First
EF (Education First) (www.ef.com) ist ein internationales Bildungsunternehmen, das sich auf Sprachreisen, Kulturaustausch und Bildungsreisen konzentriert. EF wurde 1965 gegründet und verfolgt die Mission, „die Welt durch Bildung zu öffnen“. Millionen von Teilnehmenden, Unternehmen und Organisationen haben bereits an einem EF Programm teilgenommen. Der EF English Proficiency Index wird von der Signum International AG herausgegeben.
About Efekta
Efekta Education Group ist ein innovatives EdTech-Unternehmen, das sich darauf spezialisiert hat, Bildungsergebnisse in großem Maßstab zu verbessern. Efekta ist ein Unternehmen von EF.

Über Die EF EPI-Kompetenzstufen

Die EF EPI-Kompetenzstufen erleichtern die Identifizierung von Ländern mit ähnlichen Sprachniveaus und den Vergleich zwischen und innerhalb von Regionen. Die Aufgaben, die für jede Kompetenzstufe aufgeführt werden, veranschaulichen anhand von einigen Beispielen, zu was eine Person des jeweiligen Levels fähig ist. Die angegebenen Länder sind die jeweiligen drei Spitzenreiter in jeder Stufe. Der EF EPI untersucht ausschließlich Länder und Regionen, in denen Englisch keine Muttersprache ist.

Der nachfolgende Graph zeigt, welche Aufgaben eine Einzelperson in der jeweiligen Kenntnisstufe bewältigen kann. Die Auswahl der Aufgaben erhebt nicht den Anspruch, vollständig zu sein, sie bietet jedoch einen nützlichen Überblick darüber, wie die Kenntnisse über die Stufen hinweg zunehmen.

Es ist wichtig zu berücksichtigen, dass die Kompetenzstufe eines Landes lediglich das Sprachniveau einer "durchschnittlichen" getesteten Person angibt. Der EF EPI hat den Vergleich von Ländern und Regionen zum Ziel, daher ist es notwendig, individuelle Stärken und Schwächen außer Acht zu lassen.

Sehr gute Kenntnisse

EF EPI-Punktzahl 600+

  • Nuancierte und angemessene Anwendung der Sprache in sozialen Situationen
  • Müheloses Lesen von anspruchsvollen Texten
  • Verhandlung eines Vertrags mit mit englischen Muttersprachlern

Gute Kenntnisse

EF EPI-Punktzahl 550 - 599

  • Halten einer Präsentation am Arbeitsplatz
  • Verstehen von Fernsehsendungen
  • Lesen einer Zeitung

Mittlere Kenntnisse

EF EPI-Punktzahl 500 - 549

  • Teilnahme an Meetings im eigenen Fachgebiet
  • Verstehen von Liedtexten
  • Verfassen beruflicher E-Mails zu vertrauten Themen

Geringe Kenntnisse

EF EPI-Punktzahl 450 - 499

  • Zurechtfinden als Tourist in einem englischsprachigen Land
  • Beteiligung an Small-Talk mit Kolleg:innen
  • Verstehen einfacher E-Mails von Kolleg:innen

Sehr geringe Kenntnisse

EF EPI-Punktzahl < 450

  • Vorstellung der eigenen Person in einfacher Form (Name, Alter, Herkunftsland)
  • Verstehen einfacher Zeichen und Schilder
  • Formulierung einer einfachen Wegbeschreibung für einen Gast aus dem Ausland

EF EPI – Häufigste Fragen

Was ist der EF EPI?
Der EF English Proficiency Index (EF EPI) ist das weltweit umfassendste Ranking von Ländern oder Regionen basierend auf ihren Englischkenntnissen. Der jährlich erscheinende EF EPI ist demnach einer der wichtigsten internationalen Maßstäbe für Englischkenntnisse von Erwachsenen. Die EF EPI-Berichte identifizieren die häufigsten Fallstricke und heben die effektivsten Strategien zur Verbesserung der Englischkenntnisse hervor.
Welche Methodologie wurde für den EF EPI angewendet?

Der EF EPI wird jedes Jahr aus den Resultaten von einer Reihe von Englischtests herausgearbeitet, die im vergangenen Jahr von hunderttausenden von Erwachsenen weltweit abgelegt wurden. Um die EPI-Punktzahl für ein Land oder eine Region zu berechnen, wurde jedes Testergebnis normalisiert, um den korrekten Prozentsatz für diesen Test auf der Grundlage der Gesamtzahl der Fragen zu ermitteln. Alle erzielten Ergebnisse eines Landes wurden anschließend über alle unterschiedlichen Versionen des EF Standard English Test (EF SET) hinweg gemittelt, wobei jede Version gleich gewichtet wurde.

Der EF SET ist ein standardisierter und objektiv bewerteter Englischtest, der sowohl Hör- als auch Leseverständnis testet und basierend auf den Ergebnissen der Teilnehmer:innen und anhaltender Recherche im Bereich Psychometrie entwickelt wurde. Ziel des EF SET ist es, das Hör- und Leserverständnis eines Testteilnehmenden zu ermitteln, und dieses in eines der sechs Niveaustufen des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER) einzuordnen. Zwei Korrelationsstudien bestätigen, dass die EF SET Punktzahl genauso verlässlich und akkurat ist wie die Punktzahl von gängigen Sprachtests, wie etwa TOEFL und IELTS.

Wer sind die Teilnehmer:innen?
In diesem Jahr vergleicht der EF EPI die Testdaten von Erwachsenen (18+ Jahren) aus weltweit 116 Ländern und Territorien. Das durchschnittliche Alter der globalen Stichproben beträgt 26 Jahre und es gibt ein ausgewogenes Verhältnis zwischen den Geschlechtern. Mehr als 90% der Teilnehmenden sind keine EF Sprachschüler:innen.
Sind die EF EPI Teilnehmenden repräsentativ für die Gesamtbevölkerung?

Uns ist bewusst, dass die Teilnehmenden hierbei nicht im Zufallsverfahren ausgewählt wurden und die Ergebnisse daher nicht zwingend für das gesamte Land oder die gesamte Region repräsentativ sind. Nur wer Englisch lernen oder seine Englischkenntnisse einschätzen möchte, wird an einem dieser Tests teilnehmen. Das Ergebnis könnte daher leicht verzerrt sein und nicht dem Wissensstand der Gesamtbevölkerung entsprechen.

Außerdem sind Menschen ohne Internetzugang oder ohne Erfahrung mit Online-Anwendungen von vornherein ausgeschlossen. In Ländern oder Regionen mit niedriger Internetnutzung erwarten wir, dass der Effekt dieses Ausschlusses logischerweise am stärksten ist. Diese Auswahlverzerrung würde die Punktzahlen aufgrund des Ausschlusses ärmerer, weniger gebildeter und unterprivilegierter Personen tendenziell nach oben ziehen.

Warum wurde mein Land oder meine Region nicht in den EF EPI Index aufgenommen?
Es ist nur möglich, Staaten in den Index aufzunehmen, die mindestens 400 Teilnehmende hatten. Da viele Länder dieses Aufnahmekriterium nicht erfüllen konnten, fanden sie keinen Eingang in den EF EPI Index. Gegenüber der letztjährigen Version wurden allerdings viele Länder neu aufgenommen. Gleichzeitig hofft EF, dass sich dieser Trend fortsetzen wird, um jedes Jahr größere Teile der Welt abdecken zu können.
Sind die EF EPI Testdaten verfügbar?
EF ist sehr daran interessiert, sich an weitergehender wissenschaftlicher Forschung zu beteiligen oder diese zu unterstützen. Wir hoffen auch, dass der EF EPI dazu beitragen kann. Die vorliegenden Daten sind jedoch nicht so aufbereitet, dass sie extern bereitgestellt werden können.
Zitieren von EF EPI-Berichten
Der EF EPI sollte bei der ersten Erwähnung als "EF English Proficiency Index" und danach als "EF EPI" zitiert werden. Der Herausgeber ist bei der ersten Erwähnung "EF Education First", danach "EF".

Kostenlos Englischkenntnisse testen

Mache den EF Standard Englisch Test, um eine Bewertung deines Lese- und Hörverstehens zu erhalten. Jederzeit und überall.