Die EF EPI-Kompetenzstufen erleichtern die Identifizierung von Ländern mit ähnlichem Sprachniveau und den Vergleich zwischen und innerhalb von Regionen. Die Aufgaben, die für jede Kompetenzstufe aufgeführt werden, veranschaulichen anhand von einigen Beispielen, zu was eine Person des jeweiligen Levels fähig ist. Die angegebenen Länder sind die jeweiligen drei Spitzenreiter in jeder Stufe. Der EF EPI untersucht ausschließlich Länder und Regionen, in denen Englisch keine Muttersprache ist.
Der EF English Proficiency Index stuft die untersuchten Länder und Regionen in fünf Kenntnisstufen von „Sehr gut“ bis „Sehr gering“ ein. Diese Kompetenzstufen erleichtern die Identifizierung von Ländern mit ähnlichem Sprachkenntnisniveau und den Vergleich zwischen und innerhalb von Regionen. In der Abbildung auf der folgenden Seite zeigen wir einige Beispiele dafür, welche Aufgaben eine Person in den einzelnen Kompetenzstufen bewältigen kann. Die Auswahl der Aufgaben erhebt nicht den Anspruch, vollständig zu sein, sie bietet jedoch einen nützlichen Überblick darüber, wie die Kenntnisse über die Stufen hinweg zunehmen.
Es ist wichtig zu berücksichtigen, dass die Kompetenzstufe eines Landes lediglich das Sprachniveau einer "durchschnittlichen" getesteten Person angibt. Der EF EPI hat den Vergleich von Ländern und Regionen zum Ziel, daher ist es notwendig, individuelle Stärken und Schwächen außer Acht zu lassen.