50 Dinge, die wir an Großbritannien lieben (und von denen wir glauben, dass du sie auch lieben wirst)
/)
Großbritannien ist entzückend abwechslungsreich und verwirrend schön. Der einzigartige Charme des Vereinigten Königreichs zieht beinahe jeden in seinen Bann, der es bereist oder das Glück hat, dort zu Hause zu sein.
Vom Offensichtlichen bis hin zum Obskuren haben wir hier die Dinge versammelt, die wir an Großbritannien besonders lieben, in keiner bestimmten Reihenfolge:
1. Die Küste
Die britische Küste ist schlichtweg wunderschön, mit goldenem Sand, hübschen Kiesstränden und dramatischen, weißen Kreidefelsen.
2. Die Royals
Die Hochzeiten, die Schlösser, die bildhübschen Kinder und The Crown. Na gut, die echte königliche Familie ist wahrscheinlich noch viel besser als die Variante, die wir auf Netflix vorgesetzt bekommen, aber wir nehmen Windsor in jeder Form.
3. Den Sport
Tennis. Rugby. Fußball. Cricket. Die Briten sind irrsinnig leidenschaftlich, wenn es um Sport geht. Sie stehen voll und ganz hinter ihrem Team und sind allzeit bereit, sich auf die Seite des Außenseiters zu schlagen.
4. Cream Tea mit Scones und Marmelade
Müssen wir da wirklich noch mehr sagen?
5. Fish and chips
Ein britischer Klassiker, den man am besten auf Zeitungspapier und am Meer genießt (unser Geheimtipp: das Dörfchen Anstruther in Schottland). Für weitere Köstlichkeiten, die du unbedingt probieren solltest, siehe diesen Artikel.
6. Fernsehserien
Wenn dir The Crown, Downton Abbey, Black Mirror, Luther, Dr. Who oder Sherlock gefallen hat, dann kannst du dich bei der britischen Fernsehindustrie dafür bedanken …
7. Die BBC
Wo wir schon davon sprechen, die BBC ist Großbritanniens Geschenk an die (Radio- und Fernseh-) Welt. Sie ist die älteste nationale Rundfunkanstalt der Welt, besitzt eine wahrhaft globale Reichweite und berichtet rund um die Uhr über das Weltgeschehen, produziert aber gleichzeitig auch Unterhaltung auf Weltklasse-Niveau.
8. Den Akzent
Jeder will doch einen britischen Akzent haben, oder? Der klingt charmant, gebildet und kann in vielen unterschiedlichen Erscheinungen auftreten – hier ist übrigens unsere Liste der wichtigsten Dialekte, die du kennen solltest.
9. Bank Holidays als zusätzliche freie Tage
Ja, das sind bis zu acht zusätzliche freie Tage im Jahr für alle, die beim Jahresurlaub, den dein Arbeitgeber dir gewährt, nicht mit eingerechnet sind. (Du kannst dich also glücklich schätzen, wenn du in Großbritannien lebst und arbeitest!)
10. Die Musik
Die Beatles, die Rolling Stones, Queen, Amy Winehouse, Coldplay, Sam Smith, Oasis, Ed Sheeran, Adele, Muse, Mark Ronson, Calvin Harris, Ellie Goulding, Dua Lipa und die Spice Girls … und das sind nur die ersten paar Musiker, die uns auf die Schnelle eingefallen sind.
11. Die Vielfalt
Das Vereinigte Königreich ist ein Schmelztiegel und das lieben wir, denn diese Vielfalt ist die Quelle historischen, kulturellen und kulinarischen Reichtums, der sich besonders deutlich in Städten wie London und Manchester zeigt.
12. Die Exzentrik
Die Briten sind eine exzentrische, schrullige Nation. Und sehr stolz darauf.
13. Das West End
Im sogenannten West End von London kannst du preisgekrönte Produktionen von Weltrang sehen, etwa Les Miserables, Wicked, Mamma Mia oder den Lion King. Und gleich um die Ecke warten weitere Theater, in denen du eine ebenso brillant inszenierte, lokale Theaterproduktion sehen kannst.
14. Die leicht oder frei zugängliche Kultur
Kunst, Wissenschaft und Kultur werden überall in Großbritannien hochgeschätzt und gewürdigt, und Weltklasse-Institutionen wie das British Museum in London verlangen keine Eintrittsgelder. Wie großartig ist das denn bitte?
15. Die Landschaft
Sanfte, grüne Hügel, malerische Dörfer, deren Straßen noch Kopfsteinpflaster tragen und historische Katen mit reetgedeckten Dächern … der Zauber der britischen Landschaft lässt sich nicht leugnen.
16. Die Geschichte
Selbst in den kleinsten und abgelegnsten Orten findest du normalerweise mindestens einen Pub, eine Kirche, ein Scloss ode rein kleines Wohnhaus, das im 17. Jahrhundert erbaut wurde.
17. Die Schokolade
Wir haben Cadbury Dairy Milk, Curly Wurlies, Chocolate Freddos und M&S Chocolate Brownie Bites erfunden. Lecker, lecker!
18. Die verblüffenden Erfindungen
Die Welt wäre ohne die Briten heute nicht dieselbe. Denn wir verdanken den Briten Antibiotika, Zement, Düsentriebwerke, den Fernseher, die Konservendose und das World Wide Web, um nur einige Erfindungen zu nennen. Oh, und natürlich die Schokoladentafel.
19. Harry Potter
Kannst du dir eine Welt ohne Harry Potter vorstellen? Wir britischen Muggel sind stolz darauf, dass dieser ganz besondere Junge einer von uns ist, aber selbstverständlich teilen wir ihn auch gern mit dem Rest der Welt.
20. Das alljährliche Schneechaos
Es hat etwas Putziges, wie das gesamte Land praktisch im Chaos versinkt, wenn es in Großbritannien auch nur das kleinste bisschen schneit: Schulen werden geschlossen, der öffentliche Nahverkehr bricht zusammen … und alle machen sich auf in den nächstbesten Park, um eine Runde Schlitten zu fahren.
21. Den Humor
Der sarkastische, selbstironische Sinn für Humor ist vielleicht etwas gewöhnungsbedürftig (hier ist unsere Einführung für Neulinge), aber immerhin hat er uns auch eine Reihe von wirklich originellen, Comedy-Sendungen beschert (Fawlty Towers, The Office, Little Britain) und selbstverständlich auch einige der besten Komiker in diesem Geschäft (Eddie Izzard, Ricky Gervais, Jimmy Carr, Russell Brand, Michael McIntyre).
22. Das Schlangestehen
Die Briten lieben es ordentlich und strukturiert, während sie darauf warten, dass sie an der Reihe sind. Ihre Höflichkeit ist wirklich liebenswert (aber das englische Wort für Schlange, queue, ist echt schräg).
London
Die Liebe zu London halt an und das hat gute Gründe. Der Trubel und die Abwechslung, die diese Stadt zu bieten hat, sind wirklich unvergleichlich, und ihre innovative, aufregende Kulturlandschaft wird allseits hochgehalten. Im Vergleich zu anderen Weltstädten ist es hier aber auch erstaunlich einfach, zu verschwinden, wenn dir das alles doch einmal ein wenig zu viel ist – du steigst einfach in einen Zug und fährst raus aufs Land.
Die Ausflugsziele
Natürlich gibt es auch unglaublich viel zu entdecken, wenn man London einmal hinter sich lässt – von den charmanten (kleineren) Städten wie Brighton, Bournemouth, Bristol, Manchester, Eastbourne, Oxford und Cambridge, bis hin zu atemberaubender Natur, die du nur zu sehen bekommst, wenn du dich ins Auto setzt und losfährst.
Den Rock
In Ordnung, wir haben zwar bereits einige der größten Stars der britischen Musikszene genannt, aber die Geschichte der britischen Rockmusik darf ruhig noch einmal gesondert erwähnt werden. Oder kannst du dir die Rockmusik ohne Bands wie die Beatles, die Rolling Stones, die Stone Roses, Pink Floyd, Black Sabbath, Led Zeppelin, Joy Division, The Smiths, Blur, Queen, The Cure, The Who, Oasis oder Radiohead vorstellen? Wohl eher nicht.
Die Sendung Come Dine with Me
Das ist britisches Fernsehen in Höchstform. Vier Menschen, die einander vorher nicht kennen, kommen zusammen, um ein Essen füreinander zu kochen und danach bewerten sie den Abend. Der Sieger nimmt 1.000 Pfund in bar mit nach Hause. Die Kommentare sind zum Brüllen komisch (und ein perfektes Beispiel des britischen Sarkasmus in Aktion).
Eine gute, starke Tasse Tee
Auch als ‘builder’s brew’ bekannt, weil Bauarbeiter sie normalerweise am besten zubereiten. Setz den Wasserkessel auf, ein Teebeutel kommt in die Tasse, heißes Wasser drauf, ein Schuss Milch, zwei Stück Zucker, fertig. Wenn das nicht reicht, dann schnapp dir einen Doppelkeks mit Vanillecremefüllung, hier Custard Cream genannt, zum Eintunken in den Tee. (Aber nicht zu lange tunken, sonst fällt der Keks auseinander.)
Afternoon Tea
Die schickere Variante, seinen Tee zu trinken, und ebenfalls sehr britisch. Kunstvoll zusammengestellte Sandwiches, kleine Kuchen und Scones, dazu ein ordentliches Kännchen Tee und vielleicht ein oder zwei Gläser Champagner. Und das alles um vier Uhr nachmittags. Daran kann man sich gewöhnen, oder?
Das englische Frühstück, auch ‘full English breakfast’ genannt
Und wo wir schon von Leckereien sprechen … Es hat seinen guten Grund, dass das englische Frühstück berühmt ist. Es gibt einfach keinen besseren (und deftigeren) Start in den Tag.
Cornish Pasties – die leckeren Pasteten
Was herzhafte Leckereien angeht, gehört diese sicher zum Besten, was du finden kannst. Es gibt die köstlichen kleinen Pasteten in großer Vielfalt, gefüllt mit allem, was du dir vorstellen kannst, von Rindfleisch bis Curry.
Dass die Briten das Wort ‘sorry’ so lieben
Briten entschuldigen sich für allen, selbst wenn es gar keinen Grund gibt, sich zu entschuldigen. Sie sind wirklich so höflich.
Den Snowdonia Nationalpark
Hier ist es fast immer kalt, wolkenverhangen und regnerisch, aber das macht es nur umso zauberhafter, wenn du einen sonnigen Tag erwischst. Und haben wir schon erwähnt, wie irrsinnig schön es dort ist?
David Attenborough
Ein Nationalheiligtum (auch wenn er selbst solche Bezeichnungen hasst): Mr. Attenborough hat Generationen von Briten mit seinen Natursendungen verzaubert und begeistert, und mit den Reihen Blue Planet and Planet Earth auch ein weltweites Publikum erreicht. Erst vor Kurzen verpasste er uns allen eine Gänsehaut, als er sagte:
“Wir befinden uns an einem einzigartigen Punkt unserer Geschichte. Nie zuvor waren wir uns so bewusst darüber, was wir mit dem Planeten anstellen, und nie zuvor hatten wir die Macht, etwas dagegen zu tun. Wir haben die Verantwortung, uns um unseren blauen Planeten zu kümmern. Die Zukunft der Menschheit und des gesamten Lebens auf der Erde hängt jetzt von uns ab.”
Die Curry-Meile in Manchester
Die größte Ansammlung asiatischer Restaurants in Großbritannien. Hier werden zweifellos einige der besten Currys der Welt serviert. Mindestens so gut wie in Indien.
Die roten Telefonzellen
Aus irgendeinem Grund ist Instagram voll davon. Eigentlich benutzt sie niemand mehr, aber der Wiedererkennungswert, und damit auch der Kultfaktor bleibt.
Den Londoner Bus
Ein weiteres Kultobjekt und im Gegensatz zu den Telefonzellen nach wie vor viel genutzt. Wenn man es schafft, einen der begehrten Sitze in der vorderen Reihe der oberen Etage eines Doppeldeckerbusses zu ergattern, kann man sicher sein, dass man London von den besten Plätzen erlebt.
Die Londoner Sehenswürdigkeiten
Big Ben, die Tower Bridge, die St. Pauls-Kathedrale, der Buckingham Palace und das London Eye. Alle sind wahre Ikonen der englischen Hauptstadt und wenn du es sehr eilig hast, kannst du sie sogar alle an einem Tag sehen.
Mittagessen sonntags im Pub
Nichts könnte britischer sein als ein Sonntagsbraten mit Freunden in einem traditionellen Pub irgendwo an der Themse.
Walkers Chips, oder wie wir Briten sie nennen, crisps
Nur ein Brite würde eine Chipssorte mit ‘Krabbencocktail’-Geschmack erfinden und das auch noch für eine gute Idee halten. (Erstaunlicherweise ist es das tatsächlich.)
“Mind the gap”
Der Inbegriff der Durchsagen in der London U-Bahn. Warum hat diesen Satz eigentlich noch nie jemand in einem Rap-Song gesamplet?
Portobello Road
Diese berühmte Straße im Londoner Viertel Notting Hill war schon Instagram-würdig, bevor Instagram erfunden wurde, mit bonbonbunten Häusern, hippen Läden, coolen Cafés und dem größten Antiquitätenmarkt der Welt.
The Great British Bake Off
Eine Fernsehshow, die Hobbybäcker gegeneinander antreten lässt: Die Herausforderung lautet, den allerbesten Biskuitkuchen zuzubereiten, den die Welt je gesehen hat. Das klingt für dich langweilig? Ist es aber nicht. Es ist total charmant und erstaunlich spannend.
Die New Forest Ponys
Ganze 5.000 halbwilden Ponys leben in einem unberührten Waldgebiet nur wenige Fahrstunden von London entfernt. Das klingt geradezu magisch? Ach, nur ein kleines bisschen.
Den Borough Market
Dies ist der ideale Ort für den Einkaufsbummel am Samstagmorgen in London. Fantastische Lebensmittel, eine tolle Stimmung und einige der besten kleinen Lokale, um das Wochenende mit Essen, Trinken und einem Schwatz zu verbringen. Ein absolutes Muss in der britischen Hauptstadt.
Den Pub-Quiz
Nach dem Mittagessen im Pub, das wir bereits erwähnt haben, kannst du dich zurücklehnen, mit deinen Freunden am Pub-Quiz teilnehmen und dich fragen, wieso alle anderen so viel mehr zu wissen scheinen als du.
Die Ruhe
“Keep calm and carry on” ist nicht nur eine Parole auf unzähligen Postern. Der Satz fasst auch die typisch britische Art, mit dem Leben umzugehen, perfekt zusammen: Bleib ruhig und gefasst, ganz gleich, was dir das Leben vor die Füße wirft.
Den Mini
Ein schicker kleiner fahrbarer Untersatz und eine echte Design-Ikone.
Den Lake District
Erlebe diese friedliche, wunderschöne Landschaft, vielleicht die schönste im ganzen Königreich. Die lange Fahrt aus dem Süden hinauf lohnt sich definitiv.
Das Paradies für Hipster
Brighton ist eine der coolsten und eigenwilligsten Küstenstädte der Welt. Und darüber hinaus auch vollkommen einzigartig.
Weltklasse-Universitäten
Oxford, Cambridge, Imperial, King’s College, die London School of Economics, UCL, Durham, Warwick … die intelligentesten Studierenden der Welt favorisieren Großbritannien für ihre Bildung – und wir verraten dir, wie du einer von ihnen werden kannst.