GO Blog | EF Blog Deutschland
Inspiration und spannende Tipps rund um Reisen, Sprachen und Bildung von EF Education First
Menu

Warum eine EF Sprachreise die beste Investition in dich selbst ist

Mal ehrlich: Es gibt viele Möglichkeiten, wie wir unsere Zeit und unser Geld investieren können – in das neueste iPhone, Mode, Festivals, Konzerte. Aber wenn du wirklich etwas machen willst, das dich langfristig weiterbringt, dann ist eine Sprachreise eine gute Idee. Für mich war es eine der besten Entscheidungen, die ich bisher getroffen habe und hier sind 7 Gründe, warum.
Warum eine EF Sprachreise die beste Investition in dich selbst ist

Nicht nur, weil du dabei eine neue Sprache lernst, sondern weil du dich selbst besser kennenlernst, neue Leute triffst und Fähigkeiten entwickelst, die dir im ganzen Leben helfen werden. Also habe ich dir hier einmal 7 gute Gründe zusammengefasst, warum eine Sprachreise (zum Beispiel nach England) die beste Investition in dich selbst ist – gerade jetzt, wo du jung bist, vielleicht grade dein Abi abgeschlossen hast und dir die Welt offen steht.

1. Du lernst Englisch – und zwar so, wie’s im echten Leben gesprochen wird

In der Schule haben wir alle Grammatik und Vokabeln gepaukt. Und wenn du mal nicht weiter wusstest, hast du auf Deutsch nach der Vokabel gefragt. Aber hast du schon mal einen Briten wirklich verstanden, wenn er schnell redet – inklusive Slang, Humor und Akzent (ich kann dir sagen, man braucht ein bisschen um sich daran zu gewöhnen, aber danach kann man wirklich Englisch)? Eine Sprachreise bringt dich mitten rein in den Alltag: Du hörst, sprichst und denkst den ganzen Tag auf Englisch. Außerdem kannst du nicht einfach auf Deutsch fragen, was das jetzt auf Englisch heißt. Du lernst Englisch durch Englisch und wenn dir eine Vokabel fehlt, musst du sie auf Englisch umschreiben (das ist mir auch häufiger im Unterricht passiert, aber es ist leichter als man denkt). Und genau das bringt dich sprachlich in kürzester Zeit auf ein neues Level – ganz ohne langweilige Übungen. Und das Beste: Du merkst selbst, wie du mit jedem Tag sicherer wirst. Nach 2 Wochen war es ganz normal für mich den ganzen Tag Englisch zu sprechen.

2. Du wirst selbstständiger – ganz automatisch

Ob du nun zum ersten Mal alleine reist oder schon etwas Erfahrung hast: Eine Sprachreise stellt dich vor neue Herausforderungen. Für mich war es auch meine erste Reise alleine und schon am Flughafen warteten die ersten Herausforderungen, aber danach war ich so stolz, dass ich es alleine geregelt bekommen habe. Außerdem organisierst du deinen Tagesablauf selbst, kommunizierst in einer anderen Sprache, bewegst dich in einer neuen Umgebung – das alles macht dich unabhängiger und selbstbewusster, was du schon nach wenigen Tagen merken wirst. Selbst das alltägliche Einkaufen wird dich vor neue Herausforderungen stellen und dich weiterbringen. Ich habe mich später sogar aufs Einkaufen gefreut, weil ich dort mit Einheimischen Englisch sprechen konnte.

3. Du erweiterst deinen Horizont (und nicht nur deinen Wortschatz)

Während du in England unterwegs bist – sei es in London, Brighton oder in Cambridge – lernst du nicht nur Sprache, sondern auch Kultur. Du verstehst, wie die Menschen denken, leben und kommunizieren. Du wirst überrascht sein, wie viele Unterschiede (und Gemeinsamkeiten) es gibt – und wie spannend es ist, aus der „deutschen Blase“ rauszukommen. Ich habe selbst in kürzester Zeit gemerkt, wie freundlich und hilfsbereit die Engländer sind, was mich als Deutsche sehr überrascht hat. Außerdem macht es Spaß die Traditionen kennenzulernen. Ich habe zum Beispiel eine Tea Time gemacht und war im Pub, dadurch fühlte man sich irgendwie zugehöriger und das ist ein tolles Gefühl.

4. Du lernst Leute aus der ganzen Welt kennen

Eine Sprachreise bringt internationale Menschen zusammen. Ich habe Menschen von allen Teilen dieser Welt kennengelernt zum Beispiel aus México, Frankreich, Kolumbien, Schweden und so weiter. Du triffst andere junge Erwachsene, die genauso wie du, offen für Neues sind und meistens wie du alleine dort sind. Das verbindet in kürzester Zeit sehr schnell. Schon am ersten Tag habe ich mich mit so vielen verschiedenen Menschen unterhalten und es war super interessant. Aus einem gemeinsamen Kurs oder Ausflug können dann echte Freundschaften entstehen und das kann ich auch bestätigen. Ich habe jetzt eine Freundin in Paris, Stockholm und auf Teneriffa.

5. Du verbesserst deinen Lebenslauf

Klingt langweilig, ist aber wichtig: In vielen Studiengängen, Jobs oder Ausbildungen sind gute Englischkenntnisse sehr gerne gesehen, wenn nicht sogar ein Muss. Und Auslandserfahrung zeigt, dass du flexibel bist, dich an neue Situationen anpassen kannst und bereit bist, dich weiterzuentwickeln. Eine Sprachreise wirkt im Lebenslauf oft stärker als ein reiner Kurs – weil du wirklich vor Ort warst und gelebt hast, was du gelernt hast. Ich habe den Kurs gemacht, weil ich auf Englisch studieren wollte und bin jetzt sehr froh, dass ich dadurch den Studienplatz bekommen habe.

6. Du sammelst Erinnerungen fürs Leben

Du wirst nicht nur lernen – du wirst auch was erleben (denn man sitzt nicht von morgens bis abends in der Sprachschule): Ich habe einen Spaziergang durch London gemacht, Colleges in Cambridge besucht, einen Sonnenuntergang am Meer in Brighton angeschaut oder einen traditionellen Pub-Abende mit Freunden gemacht. Diese Momente bleiben für immer. Und genau diese Erfahrungen, haben mich geprägt, und die habe ich nach der Reise mit voller Freude weitererzählt.

7. Du investierst in dich selbst – und das zahlt sich immer aus

Wenn du Geld und Zeit in eine Sprachreise steckst, investierst du nicht in irgendein iPhone oder Kleidungsstück, das nach einem Jahr veraltet oder nicht mehr im Trend ist. Du investierst in deine Zukunft, deine Persönlichkeit und deine Fähigkeiten. Und ganz ehrlich: Es gibt kaum etwas Wertvolleres, als in sich selbst zu investieren – gerade jetzt, wo du noch offen für alles bist und die Welt entdecken willst. Zudem gibt es bei EF wirklich für jeden etwas, egal ob nur ein paar Wochen, Monate oder ein ganzes Jahr reisen möchtest, egal ob du Anfänger oder Fortgeschritten bist, egal wie du gerne wohnen möchtest und egal wie alt, es wird wirklich für jeden die perfekte Sprachreise gefunden, sodass es wirklich nachher die perfekte Investition in dich selbst wird.

Fazit: Mach’s einfach – dein zukünftiges Ich wird es dir danken

Egal, ob du gerade dein Abi gemacht hast, studierst oder einfach mal raus willst: Eine Sprachreise ist mehr als ein „Bildungsurlaub”. Sie ist ein Abenteuer, das dich wachsen lässt – sprachlich, persönlich und menschlich. Und das kann ich dir versichern, du wirst nicht nur eine neue Sprache lernen und neue Orte entdecken, du wirst auch viel über dich selbst lernen.

Also: Worauf wartest du noch? Die beste Zeit, in dich selbst zu investieren, ist jetzt.  Extra-Tipp: Wenn du dir noch unsicher bist, wohin die Reise gehen soll – kann ich dir England sehr empfehlen: kurze Anreise, hohe Unterrichtsqualität, spannende Städte wie Cambridge, London, Brighton und eine Kultur, die du so schnell nicht vergisst.

Erfahre das Neuste über Reisen, Sprachen und Kultur im GO NewsletterAnmelden