So isst du wie die Koreaner
/)
Das Essen und die Kultur eines Landes gehen Hand in Hand. Sie sind Besties. Koreanisches Essen ist auf der ganzen Welt sehr beliebt, aber das K-BBQ ist etwas ganz anderes, wenn du in Südkorea bist. Es gibt buchstäblich keinen besseren Ort als Seoul, um die Kultur und die Traditionen hinter der brutzelnden Küche kennen zu lernen.
Egal, ob du in Seoul ausgiebig Koreanisch lernen oder eine kurze Reise dorthin buchen möchtest, mit unserem Leitfaden für koreanisches Essen wirst du die Kultur wie die Einheimischen erleben.
Verstehe den Unterschied zwischen Bibimbap und Bulgogi
Zwei Hype-Gerichte, die es wert sind, probiert zu werden, sind Bibimbap und Bulgogi. Bibimbap ist eine Reisschüssel, die mit einer bunten (und oft ästhetisch ansprechenden) Auswahl an Gemüse der Saison, Fleisch und einem Spiegelei belegt ist. Für dieses Gericht würzt du einfach mit Gochujang (koreanische rote Chilipaste) und vermengst alles in der Schüssel, bevor du es isst.
Bulgogi dagegen ist ein traditionelles Gericht aus dünnen, marinierten Fleischstreifen (meist Rind, aber auch Huhn oder Schwein), die gegrillt, gegrillt oder gebraten werden.
Lerne die Basics kennen
Eine Beilage aus fermentierten Kohlblättern mit Chili, bekannt als Kimchi, ist ein Eckpfeiler der koreanischen Ernährung. Der Fermentationsprozess verleiht ihm einen würzigen, umamiartigen Geschmack und enthält viele nützliche Mikroben, die gut für die Darmgesundheit sind.
Kimchi ist einfach zu Hause zuzubereiten und muss nicht immer eine Nebenrolle spielen - probiere es doch mal aus, indem du es in einen Teig gibst und brätst, um einen knusprigen, würzigen Kimchi-Pfannkuchen , Kimchijeon genannt, herzustellen.
Nimm an der Grillkultur teil
Grillen (oder K-BBQ) ist einer der Gründe, warum die Welt sich in die koreanischen Kultur verliebt hat. Diese Art von Essen ist ein Erlebnis und ideal, um es mit Freunden zu teilen. Schnapp dir deine Clique, grillt das Fleisch gemeinsam am Tisch und teilt euch eine Reihe von Beilagen, die Banchan genannt werden.
Ssamjang - eine Art dicke Chilisauce, die sowohl süß als auch nussig ist - ist ein Muss. Verteile sie auf einem Salatblatt, bevor du einen Haufen des rauchigen Fleisches dazu gibst, und lass deine Geschmacksnerven verwöhnen.
Iss zur richtigen Zeit
Die koreanischen Essenszeiten ähneln denen der Amerikaner: ein großes Frühstück gegen 7 Uhr morgens, bevor der Arbeitstag beginnt, ein leichtes Mittagessen gegen 12 Uhr mittags und eine große Mahlzeit am Abend zwischen 18 und 20 Uhr.
Ein typisches koreanisches Frühstück ist herzhaft und besteht z. B. aus gedämpftem Reis, Suppe, Kimchi und Bohnensprossen. Westliche Frühstücksgerichte wie Toast und Eier werden in den Städten aber auch immer beliebter, vor allem bei jungen Menschen.
Das Mittagessen ist schnell zubereitet und besteht aus Nudeln oder Reis mit Banchan und Suppe. Das Herzstück eines jeden Abendessens ist einfacher Reis, Suppe und eingelegtes Gemüse. Dazu gibt es bis zu fünf Beilagen wie gegrilltes Fleisch, Eintöpfe oder Gemüse der Saison.
Teile als Beweis deiner Fürsorge
Die Mahlzeiten werden von allen Mitgliedern der Gruppe geteilt. Wenn du dich zum Essen hinsetzt, gibt es keinen Platz für Egoismus. Alle Gerichte werden in der Mitte des Tisches serviert und jeder ist eingeladen, von jedem Gericht zu probieren. Perfekt für den Fall, dass die Bestellung deiner Freunde besser aussieht als deine.
Benutze saubere Löffel, um kleine Portionen auf deinen eigenen kleinen Teller zu legen und versuche, nicht unhöflich über jemanden hinwegzugreifen, um das letzte Stück Brathähnchen zu bekommen.
Wähle dein Werkzeug sorgfältig aus
In Südkorea verwendest du in der Regel Stäbchen und einen Löffel. Der Löffel bewahrt dich davor, den letzten Rest deiner Suppe zu schlürfen (denn Schüsseln und Teller müssen immer auf dem Tisch stehen) und wird zum Essen von Reis verwendet, während die Stäbchen für die meisten anderen Dinge benutzt werden.
Außerdem solltest du deine Essstäbchen nie direkt in eine Schüssel mit Reis stecken. Das ist ein hartes Nein - es sieht aus wie etwas, das bei koreanischen Beerdigungen oder Opfergaben in Tempeln passiert. Lege sie einfach auf deine Schüssel oder auf den kleinen Ständer dafür, damit du niemanden aus Versehen beleidigst.
Mach dich mit den Grundlagen der koreanischen Essensetikette vertraut
Egal, ob du in einem Restaurant in Seoul oder bei koreanischen Freunden zu Abend isst, gute Tischmanieren sind ein Zeichen von Respekt. Hier ist das Alter wichtig. Die älteste Person am Tisch isst oft zuerst, also warte, bis sie anfängt, bevor du mit deinem eigenen Essen beginnst. Die jüngsten Personen am Tisch sollten auch am nächsten an der Tür sitzen. Wenn du der Ehrengast bist, solltest du vielleicht ein kleines Geschenk mitbringen oder einen netten Gruß übermitteln, der deine Wertschätzung ausdrückt.
Viel Spaß beim Essen!